flying sparks ein Weblog von Tobias Jordans zu den Themen software designstudium web2.0 webdesign informationsdesign oekologie werbung usability tj video interfacedesign marketing // alle Themen...

Alle Funken für das Thema trend:

Schöpferische Zerstörung verändert Märkte

Habt ihr Donald Normans Buch „The Invisible Computer" gelesen? Darin beschreibt er einige spannende Gedanken, unter anderem, dass warum Firmen Veränderungen verpassen und darum scheitern. (1)

Die neue Serie der Financial Times Deutschland „Kreative Zerstörer der deutschen Wirtschaft", von der ich zufällig eine Promotionausgabe gelesen habe, greift genau diesen Gedanken Normans (2) auf.

Aus dem ersten Artikel der Serie (besser lesbare Version) ein paar Zitate.

Und doch können sie (die Neider) die Entrepreneure nicht aufhalten, die mit ihren Ideen ganze Märkte umkrempeln, Altes zerstören, Neues schaffen. Der österreichische Ökonom Joseph Schumpeter hat dies als Feuer beschrieben, das immer wieder neu entflammt – und verbrannte, fruchtbare Erde hinterlässt. 1942 prägte er den Begriff der „schöpferischen Zerstörung".
(….)

Das sehen nicht alle so, vor allem nicht die, die zu den Verlierern gehören, die lange spöttisch auf die Newcomer heruntergeschaut haben – bis es zu spät war. Die großen Verlage zum Beispiel. „Die haben gedacht, diese kleinen Scheißer werden schon wieder verschwinden", erinnert sich Autoscout24-Gründer Nicola Carbonari an die Zeit, als er Ende der 90er-Jahre seine Internetplattform aufbaute und die großen Verlage nicht erkannten, wie attraktiv ein Online-Gebrauchtwagenmarkt für Anzeigenkunden sein könnte.

Stets sind es die Kleinen, die mit Ideen voranpreschen, während die Großen sich darauf verlegen, ihre Produkte – in kleinen Schritten – weiter zu verbessern, aber nichts grundlegend Neues schaffen, etwa Technologiesprünge wie von der Petroleumlampe zum elektrischen Licht, von der Schreibmaschine zur Textverarbeitung. Es sind vor allem solche „disruptiven Technologien", wie sie Clayton M. Christensen von der Harvard Business School beschrieben hat, mit denen Konzerne nicht zurechtkommen. Sie versuchen vergeblich, revolutionäre Innovationen im Stammgeschäft unterzubringen, und ersticken sie in der Bürokratie. Oft fühlen sie sich sogar von der neuen Technik bedroht, weil sie attraktiver ist als die althergebrachte. „Man versucht, beim Etablierten zu bleiben, weil man sich das Neue gar nicht vorstellen kann", sagt Harald Hungenberg von der Uni Erlangen. Und auch das Gleichgewicht des Marktes spielt eine Rolle, es soll nur ja nicht angetastet werden. „Sie verhalten sich wie in einer Herde, in der keiner seine Position verändern möchte."

„Für etablierte Unternehmen ist es deshalb viel schwieriger, innovativ zu sein", sagt der Magdeburger Informatikprofessor Graham Horton. Mit Zephram (die haben auch ein Blog), einem Spin-off der Universität, berät er Dax-Konzerne wie Daimler, Siemens, BASF oder Metro bei der Ideenfindung. In neue Märkte gehen sie in der Regel erst dann, wenn sie sich als profitabel erwiesen haben – dann aber kann es zu spät sein. Es falle ihnen schwer, verquere, radikale Ideen zuzulassen, die ein großes Risiko bergen. „Die Unternehmen brauchen ein neues Selbstverständnis", sagt Horton. „Es geht um ihre eigene schöpferische Zerstörung."

Eine schöne Ergänzung zu Normans Kapitel. Wenn ihr übrigens auf der FTD-Website seit, schaut euch auch mal die Videos mit den interviewten Unternehmenschefs an (YouTube). Schöner Zeitungs-YouTube-Crossover.

1) Auf Normans Seite werden sind ein paar Demokapitel verlinkt.

2) Es kann sein, dass Norman sich wiederum auf Christensen und sein Buch „The Innovator's Dilemma" bezieht, müsste ich aber nachlesen.

[tags]Trend, Zukunft, Web20, Unternehmen, Norman, Donald Norman, Wirtschaft, Zeitung[/tags]

People Search, Vertical Search und TopDown-Semantic

Drei interessante Themen, die stark miteinander zusammenhängen: Personensuchmaschienen, vertikale Suchmaschinen und TopDown-Semantic-Web.

„Neuer Trend: Personensuche im Web" (work-innovation-Blog) bietet eine gute Übersicht über den großen Trend der Personensuchmaschienen. Beschrieben werden dort Spock, ZoomInfo, Pipl, Wink, Stalkerati, Yoname, Peekyou und Paterva Evolution.

R/WW schenkt aus dieser Liste insbesondere Spock viel Beachtung und einen guten Artikel „Spock – Vertical Search Done Right" und fasst außerdem weitere wichtige Seiten aus dieser Kategorie zusammen:

Watch Out Google, Vertical Search Is Ramping Up!" (R/WW) — Vertical Search wird wichtiger. Informationen zu einem speziellen Thema werden für den Anwendungsfall optimiert dargestellt. R/WW stellt einige interessante Suchmaschinen vor:

Und um das ganze noch Rund zu machen und es in den wirklich großen Kontext zu stellen: Vertikale Suchmaschinen als Top-Down-Ansatz des semantischen Webs:

Top-Down: A New Approach to the Semantic Web — R/WW stellt Vertical-Searchengines wie die Personensuche Spock in den Kontext des Semantischen Webs. Die These ist, dass solche Suchmaschinen uns für die nächste Zeit am ehesten an das Semantische Web heranbringen werden.

Grafische Analyse: Google-Trends

Google hat ein neues Labs-Spielzeug herausgebracht das Suchergebnisse/Trends grafisch auswertet.

Sehr hübsch…

google-trends-maps

Vergleich von Google-Maps (blau), MS Maps (rot), Yahoo Maps (gelb) und GoYellow (grün)
Siehe auch mein Vergleich zw. Google und GoYellow

google-trends-web20-ajax

Vergleich von Ajax (rot) und Web2.0 (blau)

Nadine Schmidt-Mänz hat einige der Suchergebnisse von Google Trends kategoriesiert in geplanter/bekannter Event, Schlagzeilen, Sesonale Ereignisse, Evergreens, aufsteigende und absteigende Begeisterung.

Simplexity / Trendtag entdeckt die Simplicity

Das Trendbüro Hamburg hat „Simplexity" als Thema ihres diesjährigen Trendtages ausgerufen.

Das ist mit Sicherheit eine gute Wahl, denn es trifft ein Thema das kontinuierlich an Bedeutung gewinnt.
Sei es im Bereich Informationsdarstellung: Mehr Informationen, weniger Zeit — wie kann man die Rezeption vereinfachen? (aktuelles Beispiel: Börsendaten visualisieren, via Marian)
Oder im Bereich der Bedieneroberflächen. Den Trend hat z.B. auch Microsoft erkannt und die Vereinfachung der Office-Bedienbarkeit zu einem der zentralen Anliegen des neuen UIs gemacht.
Auch im alltäglichen Marketing spielt Vereinfachung eine immer wichtigere Rolle. Der ständig wachsende Sektor des Seniorenmarketings lässt sich zu großen Teilen auf die Frage reduzieren, wie man den Alltag komfortabler und einfacher zugleich machen kann…

Zum Glück sind die Menschen vom Trendbüro nicht die einzigen die erkannt haben, wie komplex es ist, das Simple einfach und klar zu gestalten. Demnächst werde ich dann wohl sagen können, dass ich voll im Trend studiert habe… ;-)

Zum Abschluss noch für interessierte Leser ein Fullquote aus dem Newsletter des Trendbüros. Denn den dort veröffentlichten Artikel finde ich viel treffender formuliert als die Texte der Website … und ich konnte ihn nirgends online finden.

Artikel weiterlesen…