flying sparks ein Weblog von Tobias Jordans zu den Themen software designstudium web2.0 webdesign informationsdesign oekologie werbung usability tj video interfacedesign marketing // alle Themen...

Alle Funken für das Thema wiki:

Barcamps brauchen ein zentrales Wiki

Vorab als Notiz für euren Terminkalender:
Das nächste Barcamp wird zur Zeit in Frankfurt/Main (FFM) geplant. Irgendwann im März/April 2007.

Für die Planung wurde wieder ein pbwiki angelegt und damit an eine Tradition angeknüpft, die langsam lästig wird. Beim ersten Barcamp in Berlin war es sicher praktisch diesen kostenlosen Wikianbieter zu nutzen… Inzwischen glaube ich, sollte man etwas mehr Struktur in die Sache bringen!

Den Vergleich mit den Webmontagen finde ich passend:

Webmontag

Barcamp

Offensichtlich (und zu Recht) ist das Barcamp-Modell erfolgreich und wird weiter verfolgt. Um so interessanter werden zukünftig Location- und Benutzerseiten wie sie beim Webmontag bestehen. Abgesehen von einer fehlenden, zentralen und wirklich präzisen Übersicht der Termine.

Die Schlussfolgerung ist einfach:

Ich fände es besser, wenn auf barcamp.de ebenfalls ein Dokuwiki angelegt würde, in das die Inhalte der letzten Camps übernommen werden.

Bei der Gartenarbeit im Wiki helfe ich dann gern…

[tag]barcamp,wiki,organisation,webmontag[/tag]

Was unterscheidet Weblogs von Wikis?

Eine schöne Zusammenfassung in der Master Thesis von Wolfgang Schweiger „Weblogs in der Wissensgesellschaft — Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen" Seite 58

Obwohl Weblogs und Wikis auf einfachen Content-Management-Systemen basieren und sehr häufig von Privatpersonen betrieben werden, weisen sie doch eine Reihe von Unterschieden auf.

  • Weblogs sind vernetzt, Wikis verlinkt – Weblogs weisen meist auf andere Weblogs durch die Verwendung von Permalinks und Trackbacks. Wikis hingegen sind intern verlinkt.
  • Weblogs sind zeitlich, Wikis räumlich – Einträge in Weblogs sind chronologisch strukturiert, in Wikis werden die Beiträge nach Themen, Wissensgebieten oder alphabetisch geordnet.
  • Weblogs sind kurzlebiger, Wikis langlebig – Die Einträge von Blogger beziehen sich meist auf aktuelle Themen, wogegen Wiki-Beiträge oft Sachthemen sind.
  • Weblogs sind spontan, Wikis bedacht – Weblogs reagieren sehr schnell und spontan auf Ereignisse, in Wikis spielt die Aktualität weniger Rolle.
  • Weblogs sind individualistisch, Wikis gemeinschaftlich – Weblogs werden zur Mehrzahl von einer Person betrieben und spiegeln die subjektive Meinung eines Bloggers wider. Bei Wikis stehen meist Einzelpersonen im Hintergrund und ein Gemeinschaftsziel im Vordergrund.
  • Weblogs sind kommunikativ, Wikis kollaborativ – Einzelne Weblogs sind miteinander vernetzt und kommunizieren miteinander. Die Kommunikation erfolgt meist über Kommentare oder andere Hinweise wie Permalink oder Trackback. Wikis hingegen arbeiten in einem System gemeinsam an einem gemeinsamen Thema.137

Außerdem interessant:

  1. gute Beschreibung von Vernetzung, Trackbacks, Pingbacks, … in Weblogs
  2. Weblogs als eLearning-Hilfsmittel auf Seite 81
  3. Zusammenfassung zum Thema Weblogs im Resümee Seite 82

[tag]weblog,wiki,studium,social-software,tutorial,gesellschaft,wissensmanagement, knowledgemanagement[/tag]

Wikipedia-Bestätigungsemail

Nennt mich Noob, aber ich habe es jetzt erst herausgefunden:

Wenn man in Media-Wiki-Systemen beispielsweise Informationsemails bei Artikeländerungen zugeschickt bekommen möchte oder aber die Funktion nutzen will, anderen Benutzern eine eMail zu schicken, muss man zuvor seine eigene eMail-Adresse validieren.

Es reicht also nicht, sich anzumelden und seine eMail-Adresse in den Einstellungen einzutragen. Man muss zusätzlich auf der „Einstellungen"-Seite auf den Link „Bestätige deine E-Mail-Adresse" klicken. — Eigentlich ja auch ganz logisch… :)

Mehr über diese Funktionen auf der Wiki-Seite Hilfe:E-Mail.

[Danke, Rocky, für den Tipp!]

[tag]wiki, wikipedia, tipp, email[/tag]

Das Sinnlose-Wiki

Stupidedia – Die Enzyklopädie ohne Sinn

Wikipedia – Collaborative Evolution im Flashbeispiel

Wikipedia ist ein faszinierende Entwicklung und inzwischen meine erste Anlaufstelle als Nachschlagewerk.
Auch Spezialseiten wie das Scout-O-Wiki finde ich eine gute Idee um Wissen zu sammeln.

Jon Udel hat die Evolution einer Wikipedia-Seite verfolgt und dazu einen anschaulichen Flashfilm erstellt: Heavy metal umlaut: the movie
[via Tim Bruysten]