Wie Sevenload-Nutzer vielleicht gemerkt haben, wurde dieses Jahr kaum an der Plattform gearbeitet. Statt dessen hat man für BMW und eine Sportwebsite Whitelabellösungen erstellt.
2008 wollen die Jungs dann wohl eher Hobnox Konkurrenz machen und ihre Community-Features stark ausbauen.
Mit dem Relaunch 2008 wird sevenload keine bloße Medienplattform für Bilder und Videos sein, sondern viel mehr ein Social Media Network, das mit eigener Community und zahlreichen technologischen und inhaltlichen Neuerungen, Bezahlmodellen für Contentinhaber und erheblichen Verbesserungen aufwarten wird.
Ich bin sehr gespannt, was sich in diesem Bereich tut. Denn für meine Pfadfinder-Themen hatte ich bisher keine Alternative als eine YouTube-Gruppe zu nutzen. Solche Funktionen fehlen leider bei Sevenload.
Außerdem ist ganz interessant, wie sie sich von YouTube und myVideo abgrenzen.
sevenload soll keine Suchmaschine für Videos sein, wie YouTube es als Paradebeispiel verkörpert. Ebenfalls ist sevenload im Vergleich zu anderen deutschsprachigen Videoplattformen keine reine Abspielplattform für lustige Clips und Fernsehmitschnitte.
sevenload ist auf der einen Seite ein Portal für Kreative und Filmschaffende, für Freunde und Familien, auf der anderen Seite ein wirtschaftlich arbeitendes Unternehmen, das kontinuierlich als Plattform wächst. Wir werden hierbei oft mit anderen Anbietern verglichen – doch sevenload wird seinen eigenen Markt definieren, der sich vom bisherigen Markt der Videoplattformen abgrenzen wird.
Aliens haben das Geld erfunden um die Erde und ihre Bewohner auszubeuten.
Max von Bock hat seine Diplomarbeit, die er Mitte 2005 an der FH Aachen, FB Design erstellt hat, online gestellt. In drei YouTube-Videos geteilt zeigt er seinen „10-Punkte-Plan zur erfolgreichen Ausbeutung eines Planeten mit halbintelligenten Lebewesen" <– das sind wir ;-)
Lang lebe das multimediale Web. Es beschert uns schon jetzt einige interessante Videos von der ARS.
Zu Beginn: Jemand hat John Maedas Präsentation seines neuen Buches „Simplicity" aufgezeichnet. Maeda hatte zuvor ein Leben zusammengefasst, etwas über „Technik, die sich wehrt" und seine Urlaube erzählt. Dann ging es los mit der Vorstellung seiner 10 Regeln der Simplicity.
Leider ist die Sound- und Bildqualität ziemlich schlecht. Aber die meisten Inhalte gibt es ja auch online (Links oben).
——————-
Auch wir haben unseren Beitrag zur ARS-Video-Dokumentation geleistet. Und was Tim, Konstantin und ich sonst so über die ARS denken, steht in dem vorherigen und potentiell folgenden Beiträgen :).
(Hinweis: Sollten einige Videos noch nicht funktionieren: Sie müssen von YouTube noch freigeschaltet werden… Vielleicht muss ich vereinzelte auch neu hochladen…?)
——————-
Wenn Menschen von Computern gesteuert werden… Fotos und Videos von einer Installation der ARS Electronica. Mehr: http://maschine-mensch.net/
——————-
(Spiel-)Karten werden auf eine durchsichtigen Fläche gelegt und gedreht. Entsprechend zeigt das Display die „Inhalte", die der Karte zugeordnet sind. Verschieben der Karte verschiebt die Inhalte. Drehen dreht… Mehr: http://www.aec.at/de/center
——————-
Eine Sandbox, darüber eine „Rieselvorrichtung" in die man Sand schüttet. Rieselt der Sand, kann man in dem in dem „Vorhang" aus Sand eine Beamerprojektion aus dem Hintergrund sehen.
——————-
Eine Reihe an digitalen Schlagzeug-Geräten steuern die Videoleinwand auf der a) diese Aliens, b) Roboter und c) japanische Männchen im http://www.tokyoplastic.com/ Stil „Musik machen". Es können bis zu vier Personen gleichzeitig spielen.
——————-
Licht-Haus
Das Modell eines Hauses wird schnell gedreht und kann per Display verschiedenen Lichtsituationen ausgesetzt werden. Dadurch erscheint es verzerrt, verbogen, zerschnitten, zerstückelt und anders verändert.
——————-
Eine hochinteressante Installation zum erstellen und „browsen" von 3D-Modellen:
Die Editorenplattform: In einem 3D-Raum „malt" man in die Luft (Doktorarbeit).
Die Besucherplattform: Mittels eine speziellen 3D-Brille kann man die gebeamten Objekte im 3D-Raum sehen und scheinbar umschreiten.
(Mehr in den Erklärungen im Video; das Video, das man ganz klein zu Beginn sieht, gibt es in einem 2. Video hier bei YouTube größer)
——————-
Lichteranimationen mit LED und Teelicht (ars electronica)
Teil 1: Wie eine Jahrmarktsorgel muss man diese Licht-Orgel drehen. Eine Endlos-Lochpappe wird dabei an LED-Lampen vorbei geführt und leuchtet die weiße Fläche an. Ein Satz setzt sicht zusammen …
Teil 2 ist noch analoger: In einem x mal x Quadrate Raster stehen Teelichter in speziellen Aluminiumhaltern. Der Aufwind der Lichter dreht die kleinen Halterungen so dass die Lichterfläche per zufall erleuchtet wird.
Dann ist es Zeit für einen Vergleich mit der Geschichte. Auch, wenn diese YouTube-Videos schon seit März online sind, hatte ich jetzt erst Gelegenheit sie zu sehen.
Macworld Boston 1997 (38 Min) — The Return of Steve Jobs. Unvorstellbar wie es sein muss, diese eine Mac-Konferenz zu halten…
Im Gleichen Video ab Minute 26 oder aber als eigenes Video ist sehenswert „The Microsoft Deal". Schon zu Beginn der Macworld hört man eine Anspielung von Jobs… Wie schwer dieses Thema für ihn ist, zeigt sich auch in seiner Körpersprache. Übrigens interessant, vergleicht man die Aussagen über MS 1997 in diesem kurzen Video und 2006 in der aktuellen WWCD :).
Nur indirekt mit Apple zu tun hat Steve Jobs Stanford Commencement Speech 2005 (14 Min). Die habe ich vor einer Weile schonmal gelesen. Als Video sehenswert! Steve Jobs über sein Leben: „connecting the dots".
Update 06-08-26: Ich hatte ganz vergessen, auf die Next-Videos hinzuweisen.
Eine Dokumentation aus der Gründungsphase von Next-Computer: Teil 1, Teil 2
NeXTSTEP Release 3 Demo — Damals seiner Zeit voraus und daher (wie Jobs auch in seiner Stanford-Rede sagt) später in OS X aufgegangen/übernommen.