Ein sehenswertes Video (WMV)! — Auch wenn Atkinson damit sicher keinen Ästhetik-Preis gewinnt, fasst er doch sehr gut zusammen, was es im Hinblick auf den visuellen Teil einer Präsentation zu beachten gilt.
Ich weiß jetzt jedenfalls, was ich Leuten schicke, die mich bei sowas um Hilfe bitten. Zusammen mit einem Hinweis, dass es sicher weniger abgedroschene Bilder für das Thema „Richtungsweisend" gibt, als einen Komass… :)
Vielleicht ist es auch nur meine Wahrnehmung, aber ich meine, Welt- und Gesellschaftskritische Filme nehmen zu.
Zuletzt habe ich „Darwin's Nightmare – Darwins Alptraum" gesehen. Er lief auf Arte und ist schon etwas älter aber in jedem Fall sehenswert.
Dann ist da der neue Film „We Feed The World" (mehr im Pfadiblog), den ich leider noch nicht gesehen habe. Aber schon seinen Nachfolger: In einem TV-Bericht wurde ein Film vorgestellt der thematisch sehr verwandt aber insb. stilistisch (kein gesprochenes Wort) anders sein wird. Leider habe ich mir den Namen nicht gemerkt — kommt aber Ende des Jahres.
Luis hilft in den Kommentaren: www.unsertaeglichbrot.at wird Anfang 2007 in die den Kinos laufen. Trailer und Fotos sind eigen aber gut.
Das Buch ‚Die Wolke' fand ich in der Schule damals super. Der Film (mehr wieder Pfadiblog) kam passend zum Tschernobyl-Gedenken.
Humanity is sitting on a ticking time bomb. If the vast majority of the world's scientists are right, we have just ten years to avert a major catastrophe that could send our entire planet into a tail-spin of epic destruction involving extreme weather, floods, droughts, epidemics and killer heat waves beyond anything we have ever experienced.
Das verspricht in jedem Fall interessant zu werden! Als damals Joomla (Mambo) ein neues Logo suchte, war es hoch interessant den Community-Prozess zu beobachten. Dagegen wird in der WordPress-Community enttäuschend wenig über das Shuttle-Projekt gesprochen…
Aber zurück zu der Wikipedia-Redesign-Diskussion: Mich haben die bisherigen Meinungen dazu verwundert und etwas erschreckt. Auf der einen Seite, weil das Bewusstsein für Ehrenamt verloren zu sein scheint, dann, weil das Prinzip der Jeder-trägt-etwas-bei-Community missverstanden zu werden scheint und auch, weil schlicht die Kosten-Nutzen-Rechnung nur aufgeht, wenn man die Community für sich arbeiten lässt…
project-euh.com macht den ganzen Bildschirm zum Snake-Spiel, schießt Mauszeiger ab, zeigt dass wir statistisch alle die Radiobox in der Mitte klicken und verbiegt Scrollbalken…
Immer auf das klicken um zur nächsten skurrilen Spielerei zu gelangen.
Der WDR hat ein hervorragendes Programm. Zum Beispiel die Sendung „Zeitzeichen„.
Zeitzeichen heute: 14. Mai 1881, Rudolph Karstadt eröffnet in Wismar sein erstes Geschäft (als MP3)
Eine sehr interessante Geschichte, die die Entwicklung von Tante Emma zum Discounter vorstellbar macht. Karstadt war das erste Warenhaus und sehr lange das größte. Hört man, wie das ‚moderne' Kaufhaus vor dem 2. Weltkrieg ausschmückt war, kommen einem die scheinbar innovativen Event-Einkaufsorte der Gegenwart langweilig vor…