Heute Mittag wurde lecker gegessen in der WG. Zuvor stand ich im Lidl und wollte mir mal wieder ein fertiges (fertig gemischtes) Getränk gönnen.
Doch was ist ökologisch sinnvoller? Pfandglasflaschen habe ich in Aachens Märkten noch nicht gefunden und wären mir zu schwer; Tetrapack (Getränkekarton) ist ein Mischprodukt aus vielen Lagen unterschiedlicher Stoffe und diese dünnwandigen Plastikflaschen sind zwar mittlerweile pfadflichtig — aber sind sie auch ökologisch in Ordnung?
Ich entscheide mich vorerst für letztere Alternative, schleppe alles nach Hause und surfe anschließend direkt beim Greenpeace-Einkaufsnetz vorbei.
Direkt steht dort nichts — aber auf meine eMail-Anfrage erhalte ich schon wenige Stunden später eine Anwort:
wir sind oft mit dem Problem konfrontiert, dass man beim Produktkauf verschiedene Kriterien gegeneinander abwiegen muss, weil es nicht das perfekte Produkt gibt. (…) Das Bundesumweltamt hat zum Thema Ökobilanz von Verpackungen einige Studien gemacht:
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/pfand.htmDabei kam u.a. heraus, dass Getränkekartons relativ gut abschneiden, da die Recyclingmöglichkeiten sehr viel besser geworden sind. Tatsächlich entsprächen allerdings Pfandflaschen mit Bio-Milch aus der Region am besten dem Umweltschutz. Wenn der Bio-Laden in deiner Nähe keine Pfandflaschen führt, müsste man selbst auf die Suche nach einem Hersteller gehen bzw. den Ladenbesitzer darauf aufmerksam machen.
Wie genau Pfandflaschen gereinigt werden, müsste beim jeweiligen Hersteller nachgefragt werden.
oder um es mit einem Zitat aus der obigen URL zu sagen:
Unsere Tipps für den Getränkeeinkauf:
* Wählen Sie den Mehrweg: Denn mit Mehrweg sind Sie aus Umweltsicht immer auf der sicheren Seite.
Gleichgültig ob Sie zur Kunststoff- oder zur Glasflasche greifen. Beide schneiden in der Ökobilanz gleich gut ab und sind besser als Dosen oder Einweg-Flaschen. Ausnahme: der Getränkekarton. Er hat gegenüber Mehrweg keine erheblichen Nachteile – vorausgesetzt, er wird wiederverwertet (Recycling).
* Lassen sie Dosen und Einwegflaschen aus Glas stehen, denn die sind in der Ökobilanz die Schlusslichter. (…)
Mein Fazit:
Ich hätte nicht gedacht, dass Getränkekartons wirklich gut abschneiden. Das Duale System scheint zu funktionieren. Ich kaufe jetzt etwas beruhigter ein und weiß, das alle drei eingangs gelisteten Alternativen gekauft werden können…
Aus der Perspektive dieses Artikels scheint das sog. „Dosenpfad" eine gute Sache zu sein. Ich bin auf die Untersuchungen gespannt, die die Zeit vor und nach dem Pfand vergleichen. Sinken die (illegalen) Müllberge? Werden Glasflaschen verdränkt? Wäre das schlecht?…