flying sparks ein Weblog von Tobias Jordans zu den Themen software designstudium web2.0 webdesign informationsdesign oekologie werbung usability tj video interfacedesign marketing // alle Themen...

Alle Funken für September, 2005:

Getränkekarton vs. Pfadflasche

Heute Mittag wurde lecker gegessen in der WG. Zuvor stand ich im Lidl und wollte mir mal wieder ein fertiges (fertig gemischtes) Getränk gönnen.
Doch was ist ökologisch sinnvoller? Pfandglasflaschen habe ich in Aachens Märkten noch nicht gefunden und wären mir zu schwer; Tetrapack (Getränkekarton) ist ein Mischprodukt aus vielen Lagen unterschiedlicher Stoffe und diese dünnwandigen Plastikflaschen sind zwar mittlerweile pfadflichtig — aber sind sie auch ökologisch in Ordnung?

Ich entscheide mich vorerst für letztere Alternative, schleppe alles nach Hause und surfe anschließend direkt beim Greenpeace-Einkaufsnetz vorbei.
Direkt steht dort nichts — aber auf meine eMail-Anfrage erhalte ich schon wenige Stunden später eine Anwort:

wir sind oft mit dem Problem konfrontiert, dass man beim Produktkauf verschiedene Kriterien gegeneinander abwiegen muss, weil es nicht das perfekte Produkt gibt. (…) Das Bundesumweltamt hat zum Thema Ökobilanz von Verpackungen einige Studien gemacht:
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/pfand.htm

Dabei kam u.a. heraus, dass Getränkekartons relativ gut abschneiden, da die Recyclingmöglichkeiten sehr viel besser geworden sind. Tatsächlich entsprächen allerdings Pfandflaschen mit Bio-Milch aus der Region am besten dem Umweltschutz. Wenn der Bio-Laden in deiner Nähe keine Pfandflaschen führt, müsste man selbst auf die Suche nach einem Hersteller gehen bzw. den Ladenbesitzer darauf aufmerksam machen.
Wie genau Pfandflaschen gereinigt werden, müsste beim jeweiligen Hersteller nachgefragt werden.

oder um es mit einem Zitat aus der obigen URL zu sagen:

Unsere Tipps für den Getränkeeinkauf:
* Wählen Sie den Mehrweg: Denn mit Mehrweg sind Sie aus Umweltsicht immer auf der sicheren Seite.
Gleichgültig ob Sie zur Kunststoff- oder zur Glasflasche greifen. Beide schneiden in der Ökobilanz gleich gut ab und sind besser als Dosen oder Einweg-Flaschen. Ausnahme: der Getränkekarton. Er hat gegenüber Mehrweg keine erheblichen Nachteile – vorausgesetzt, er wird wiederverwertet (Recycling).
* Lassen sie Dosen und Einwegflaschen aus Glas stehen, denn die sind in der Ökobilanz die Schlusslichter. (…)


Mein Fazit:

Ich hätte nicht gedacht, dass Getränkekartons wirklich gut abschneiden. Das Duale System scheint zu funktionieren. Ich kaufe jetzt etwas beruhigter ein und weiß, das alle drei eingangs gelisteten Alternativen gekauft werden können…
Aus der Perspektive dieses Artikels scheint das sog. „Dosenpfad" eine gute Sache zu sein. Ich bin auf die Untersuchungen gespannt, die die Zeit vor und nach dem Pfand vergleichen. Sinken die (illegalen) Müllberge? Werden Glasflaschen verdränkt? Wäre das schlecht?…

Weltuntergang?

Auch wenn wir in der Frage der Lösungsansätze anderer Meinung sein mögen, verlinke ich gerne und mit Nachdruck auf sein Posting „Sleepwalking to the end of earth". Insbesondere der verlinkte Artikel „Apocalypse Now" ist lesenswert.
Er beschreibt ziemlich klar, dass Handlungsbedarf besteht … und die Münchener-Rück-Weltkarte der Naturgefahren aus dem gleichen Weblog stellt das auch visuell dar — insb. auch für die USA.

Und nun?
Lassen wir die Politiker halt mal machen? — Und wenn's nicht klappt mit der Weltrettung, sind wir es wenigstens nicht Schuld, nicht wahr? ;-)

Oder vielleicht doch lieber diesen alten, abgenutzen und wunderbar schlecht gestalteten Slogan wiederbeleben?

Ich sammele ja von Zeit zu Zeit hier Handlungsoptionen und verlinke gerne auf Ratgeber wie die des GP-Magazins (insb. „33 Spartipps").

Advertising/Design-Weblog

Ein Weblog, das gute Kampagnen und Websites sammelt: Advertising/Design Goodness
Die AgencyNet-Website beispielsweise ist sehenswert.

Schwarzenegger der gute Ami?

Als er vor einiger Zeit (ja wann eigentlich) gewählt wurde, schwankten meine Gedanken zwischen „typisch Ami: Berühmt = Gut", „der meints doch nicht ernst", „diese Amerikaner" und „oh Gott, was das wohl gibt"…
Seit dem wurde ich immer wieder überrascht, was Arnold Schwarzenegger so alles auf die Beine stellt.
Aktuell lese ich von seinem Kampf gegen Fast Food an Schulen.
Und der Wikipedia-Artikel beschreibt auch seine — für einen Amerikaner — positive Umwelteinstellung.

Wo ist der Haken?
Ansonsten: Weitermachen, Arnold :-)

Coke on WOW

Ein Coca Cola-Werbespot im World-Of-Warcraft-Style — ich frage mich schon lange, warum es in diese Richtung nicht viel mehr Cross-Over gibt. Vielleicht nehme ich sie ja auch nur nicht wahr?
Direktlink Quicktimefilm via Dare Obasanjo aka Carnage4Life

Tampondruck?!

Update:
Wow, schon Sonntagabend, 19:17 habe ich eine Antwort (Vielen Dank) auf meine Fragen im Postfach. Ich hatte den Link auf dieses Posting an die verlinkte Firma geschickt.
Sobald ich Rainer Steffens' Erlaubnis habe, Zitiere ich seine Antwort.
Artikel weiterlesen…

on Joomla (Mambo)

Update on Joomla:

  1. Im Joomla Developer Blog schreib Alex Kempkens „DVD Tutorial veröffentlicht" und verlinkt auch auf Demo-Kapitel zum Downlaod. Eine Tutorial-DVD (Shop) ist eine gute Idee – lieber wäre mir nur, wenn sie auch frei zugänglich wäre ;)
  2. Heute wurde Joomla 1.0 veröffentlicht und es gibt auch schon Hilfe beim Wechsel.
  3. Und Donnerstag startete das Joomla-Logo-Voting.